Windows 10: CPU Turbo Mode / Prozessorenergieverwaltung

Manchmal ist ein Notebook oder PC zu warm und damit die Lüfter zu laut. Dann möchte man in den „Energieoptionen -> Energiesparplaneinstellungen -> erweiterte Energieeinstellungen“ den Prozessor etwas bremsen, die „Prozessorenergieverwaltung“ wird jedoch nicht angezeigt.

Mit folgendem Registryeintrag werden die Einstellungen sichtbar:


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power\PowerSettings\54533251-82be-4824-96c1-47b60b740d00\be337238-0d82-4146-a960-4f3749d470c7]
"Attributes"=dword:00000002

1 Kommentar zu „Windows 10: CPU Turbo Mode / Prozessorenergieverwaltung“

  1. Wem nützt diese Anzeige, wenn nirgends eine Anleitung zu finden ist, wie man die CPU-Leistung auf AUTOMATISCHES VARIABLE oder änlich einstellen kann?!? Die CPU läuft IMMER auf entweder 100% oder die EINZIG FEST-eineinstellbare Prozentangabe!! DAS hilft hier NIEMANDEM!! Ich möchte, dass die CPU AUTOMATISCH die FREQUENZ IN BEIDEN RICHTUNGEN ÄNDERT!! Also wenn zB die CPU gerade wenig leisten muss, AUTOMATISCH auch auch die AUSLASTUNG „HERUNTERGEFAHREN“ wird und UMGEKEHRT, DASS die CPU – Auslastung in Prozent die Leistung an die Arbeitsphasen ANPASST!! DAS ging bei DESKTOP-PCs meist schon om Bios!! Bei Notebooks und Tablets gibts solche Einstellungen garnicht!! WARUM? Die ENERGIESPAREINSTELLUNGEN auf den Mobilen Geräten setzen hier keine AUTOMATIC an, so laufen CPU immer entweder FESTEIGESTELLTE FREQUENZ MINIMUM ODER 100%!! MIT VARIABLER AUTOMATIC HAT DAS NICHTS ZU TUN!! UND DAS FIND ICH S…….!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen