Microsoft Produktaktivierung

Wenn die Onlineaktivierung eines Produktes (z. B. Windows 10, Office 2016) mal nach Umzug auf einen neuen PC nicht klappt, hilft die telefonische Produktaktivierung.

Hinweise hierzu:

  • Windows 10: Die telefonische Aktivierung für Windows 10 kann mit dem Befehl „slui 4“ aufgerufen werden.
  • Office 2016: Bei Office 2016 erscheint evtl. die Meldung „Die telefonische Aktivierung wird für dieses Produkt nicht mehr unterstützt“. Zum Glück stimmt das nicht. Einfach 0800 2848283 anrufen und die gewohnte Prozedur beginnt.

Eine telefonische Aktivierung kann übrigens auch online über diesen Link simuliert werden:
pseudotelefonische Aktivierung
Allerdings hatte ich auf diesem Weg bereits das Problem, dass nach Eingabe von „1“ auf die Frage „Auf wie vielen PCs ist das Produkt installiert?“ als Antwort kam: „Oh je, zulässige Anzahl Installationen überschritten“. Bei der gleichen Prozedur per Telefon wurde die Antwort „1“ jedoch mit einer Aktivierungskennung beantwortet.

Microsoft Produktaktivierung Read More »

Fotos und Videos auf 4K (UHD) Android TV ansehen, z. B. Sony KD-49XE8005

Bei Kauf eines 4K Fernsehers mit Android sollte man denken, eigene Fotos und Videos in 4K komfortabel anzusehen, sei kein Problem – gefällt einem die App des TV-Herstellers nicht, bietet ja Android genug Alternativen, oder?

Leider ist es zumindest beim Sony KD-49XE8005 so, dass alle mir bekannten Android-Apps – außer den Sony eigenen „Album“ und „Video“ – nur eine Auflösung von 1080p, also Full HD, erkennen und darstellen.

Mit „Album“ Fotos anzusehen, wird leider zur Qual: Bei einem DLNA Server als Bildquelle hat man die Wahl zwischen manuellem Fotowechsel, wobei bei jedem Wechsel ein schwarzer Balken mit Dateiname und weiteren Infos viel zu lange eingeblendet wird, oder einer automatischen sogenannten „Diashow“, die immer beim ersten Foto in einem Verzeichnis startet und eine sehr laaaangsame Überblendung zwischen den Fotos bietet, die nicht abstellbar ist. Hmm .. vielleicht besser die Fotos über einen USB-Stick dem Sony-Gerät bereitstellen? Nein .. keine gute Idee. Bei tausenden Fotos in ca. 500 Verzeichnissen waren nach minutenlangem Warten nur die ersten Verzeichnisse erkannt worden.

Videos mit „Video“ ansehen klappt dagegen schon besser, immerhin kann die App sogar H.264/MPEG-4 AVC mit 50fps decodieren. Spulen – insbesondere rückwärts, was ja eher kein Problem sein sollte, geht hingegen fast gar nicht.

Bleibt also nur die Möglichkeit, extern per HDMI 4K Filme und Fotos zuzuspielen. Wer kein Notebook besitzt, was dazu in der Lage ist, landet schnell bei Mini-PCs, wie z. B. den Orbsmart-Geräten, die mit Android oder Windows 10 erhältlich sind. Doch Achtung: Zumindest die Windows 10 Geräte können 4K nur mit 30 Hz darstellen, was bei Bewegung flackernde Mauszeiger bedeutet und für Videos mit einer höheren Framerate denkbar ungeeignet ist. Um die geliebten Bildbetrachter und Videoplayer unter Windows nutzen zu können, muss also andere Hardware her: Z. B. ein Intel NUC. Auch hier Vorsicht: Jene Modelle, die 4K ausgeben können, tun dies in 60 Hz teilweise gar nicht, teilweise nur über den Displayport und nicht über HDMI (wobei der letzte Punkt mit einem geeigneten Adapter lösbar ist). Wer einen Output in 2160p60 über HDMI möchte, muss ein Gerät z. B. mit Iris Plus Graphics 640 wählen (damit soll zudem auch HDR möglich sein, falls es irgendwann einen HDR-geeigneten Treiber für Windows 10 gibt).

Nachtrag: HDR mit Windows 10? In den Windows-Anzeigeeinstellungen gibt es laut c’t eine Option „HDR und erweiterte Farbe“. Diese sei ebenso zu aktivieren, wie „HDR-Video streamen“ in den Videowiedergabe-Einstellungen unter Einstellungen/Apps. 4K HDR bei Netflix? Wie Heise berichtet, muss hierzu evtl. der HEVC-Codec (zu finden im Microsoft Store) manuell installiert werden: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Fall-Creators-Update-schmeisst-HEVC-Codec-raus-Microsoft-zwingt-Nutzer-in-Store-3908921.html

Fotos und Videos auf 4K (UHD) Android TV ansehen, z. B. Sony KD-49XE8005 Read More »

Erfahrungen mit Amazon Logistics

Wie so oft: Warten auf Amazon Logistics. Wenn Versand darüber erfolgt, ist schon fast sicher, dass die Sendung nicht am nächsten Tag kommt und jetzt ist schon wieder 14:40 am übernächsten Tag grrrr … mein Verdacht ist ja, dass der immer nach 18 Uhr kommt, wenn keiner mehr im Büro ist. Derartige Probleme gab es bei Amazon Lieferungen bisher höchstens, wenn sie per Hermes kamen.

Nachtrag:

Hat der Fahrer nun endgültig keine Lust mehr? Am Sonntag 23:30 hat er „Annahme verweigert“ angegeben:

Erfahrungen mit Amazon Logistics Read More »

Logitech Maus M235

Meine kleine Notebook Maus Logitech M215 ist nach vielen Jahren defekt. Einmal zu oft auf die Fliesen geknallt, nun macht sie aus einem linken Mausklick manchmal zwei.

Kein Problem? Die M215 ist nicht mehr erhältlich, ein Fotovergleich zeigt, dass die M235 der Nachfolger zu sein scheint. Bei Eintreffen der M235 der erste Schreck: Sie ist etwas kleiner als die M215. Könnte man sich dran gewöhnen, jedoch: Sie klappert bei jeder Bewegung, kratzt auf der Couch, das Mausrad rastet nicht ordentlich ein, die Steuerung insgesamt ist auch unpräzise.

Zum Glück kann ein Händler aus Österreich noch einige M215 liefern:

Logitech Maus M235 Read More »

Spotify App auf Samsung TV und Onkyo Receiver eingestellt

Vor paar Wochen wurde Spotify auf meinem Onkyo-Receiver NR616 eingestellt. Also habe ich mich umgewöhnt und die App auf einem Samsung-TV benutzt … war auch deutlich moderner und schöner – geb ich zu. Und jetzt: Am 1.9. wird die Spotify-App von Samsung vom TV entfernt, kündigt eine Einblendung an. Keine Unterstützung mehr.

Bedeutet: Ein weiteres Gerät kaufen, um Spotify weiter über den Verstärker hören zu können!?

Spotify App auf Samsung TV und Onkyo Receiver eingestellt Read More »

MS Office 2016/2013 – Lizenzschlüssel ändern

Hat man einmal einen gültigen Key eingegeben, gibt’s in Office 2016 keine Chance, diesen zu ändern. Auch nicht mit Deinstallation und Neuinstallation.

Nach Entfernung des aktuellen Keys auf diesem Weg (in cmd als Administrator), fragen die Office-Programme beim nächsten Start endlich wieder nach einer Lizenz, bzw. im Menü „Konto“ findet sich dann wieder der Punkt „Product Key ändern“:


C:\Program Files\Microsoft Office\Office16>cscript ospp.vbs /dstatus

(office16 = Office 2016, office15 = Office 2013)

Die angezeigten letzten fünf Stellen des aktuellen Keys sind statt XXXXX im nächsten Befehl einzusetzen:


C:\Program Files\Microsoft Office\Office16>cscript ospp.vbs /unpkey:XXXXX

 

MS Office 2016/2013 – Lizenzschlüssel ändern Read More »

KB4015549 (Monthly Rollup, April 2017) für Windows 7 SP1

KB4015549 (Monthly Rollup, April 2017) für Windows 7 SP1 kann unter Win 7 64 Bit nicht installiert werden:

Code 8024200D Unbekannter Fehler bei Windows Update

Manueller Download+Installation klappt auch nicht. Dies hier hilft nicht: Updateprobleme und das auch nicht: https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/error-windowsupdate8024200d-windowsupdatedt000/2b38439c-6748-4891-87f8-ba954d56042e

Jemand eine Idee?

KB4015549 (Monthly Rollup, April 2017) für Windows 7 SP1 Read More »

TP-LINK Switch T1700G-28TQ, Umstellung auf DHCP

Bei Auslieferung ist der T1700G-28TQ von TP-LINK unter der IP 192.168.0.1 erreichbar.

Stellt man das Interface Vlan1 über die Web-Oberfläche auf DHCP um, sollte der Switch anschließend (oder beim nächsten Start?) eine IP vom DHCP-Server anfordern. Nach Auswahl von DHCP und Klick auf „Apply“ verliert man naturgemäß die Verbindung zum Switch und denkt, das war erfolgreich. Allerdings habe ich – bei allen gekauften Geräten – festgestellt, dass die Umstellung auf DHCP so nicht klappt, der Switch also weiter statisch unter 192.168.0.1 erreichbar bleibt.

Lösung war, dem Switch zuerst statisch die IP zuzuweisen, die er eigentlich vom DHCP-Server bekommen sollte und dann im nächsten Schritt auf DHCP umzustellen. Auf diesem Weg sieht man nach „Apply“ auch die Meldung „Operation succeeded“ und tatsächlich ist das Gerät dann auf DHCP umgestellt und spricht fortan mit dem DHCP-Server. Vor dem nächsten Stromausfall nicht vergessen: „Save Config“ …

TP-LINK Switch T1700G-28TQ, Umstellung auf DHCP Read More »

Outlook / Exchange – öffentliche Ordner verschwunden

Outlook (2013/2016) und OWA zeigten plötzlich „öffentliche Ordner“ überhaupt nicht mehr an.

Nach Setzen eines neuen Alias für das Postfach der öffentl. Ordner per Power Shell war der Fehler behoben:


Set-Mailbox -PublicFolder -Identity "Name des Postfachs" -Alias "Neuer Alias"

Warum, weiß ich nicht. Die Lösung kam vom Microsoft Support ohne Begründung.

Outlook / Exchange – öffentliche Ordner verschwunden Read More »

Windows 7: von IDE zu AHCI ohne Neuinstallation

Manchmal möchte man vom IDE zum AHCI-Modus wechseln (z.B. bei Einbau einer SSD). Vor Umstellung im BIOS muss jedoch Windows 7 wie folgt vorbereitet werden, sonst ist kein Systemstart mehr möglich:

  • regedit starten
  • Im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Services \ Msahci den Wert Start auf 0 setzen.
  • Im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Services \ Pciide den Wert Start auf 0 setzen.
  • Vor dem nächsten Hochfahren von Windows 7 das BIOS auf AHCI umstellen.

Windows 7: von IDE zu AHCI ohne Neuinstallation Read More »

Nach oben scrollen